Zum Inhalt springen
Mehr wilde Natur

Mehr wilde Natur

  • Start
  • Mein Stadtbalkon
    • Balkongäste
    • Pflanzen auf dem Balkon
  • Blick über den Balkonrand
    • meine Baumscheiben
    • meine Beete am Haus
    • Saale-Horizontale
    • Unterwegsgeschichten
    • querbeet
    • neue wilde Blühflächen
  • Empfehlungen
    • Bücher & Medien
    • Bezugsquellen
    • Produktempfehlungen
    • informative Links
    • Wettbewerbe & Aktionen
    • Sinnhafte Projekte
  • Über mich
Mehr wilde Natur
  • Start
  • Mein Stadtbalkon
    • Balkongäste
    • Pflanzen auf dem Balkon
  • Blick über den Balkonrand
    • meine Baumscheiben
    • meine Beete am Haus
    • Saale-Horizontale
    • Unterwegsgeschichten
    • querbeet
    • neue wilde Blühflächen
  • Empfehlungen
    • Bücher & Medien
    • Bezugsquellen
    • Produktempfehlungen
    • informative Links
    • Wettbewerbe & Aktionen
    • Sinnhafte Projekte
  • Über mich

Küchenkräuter

Rückblick Balkon 2020 und Anpassung an Klimawandel

26. April 202117. März 2021 | Pflanzen auf dem Balkon
Wildbiene, Wespe und Fliege besuchen die Blüte der Wilden Möhre

Wildblumen für den Balkon Nachdem 2019 für einige 2-jährige Wildpflanzen im Balkonkasten mit der Blüte ihr Lebenszyklus endete, ergänzte ich die Bepflanzung der Wildblumenkästen. Hinzu kamen Gewöhnlicher Hornklee, Esparsette, Taubenskabiose, … mehr lesen

Rückblick: Was blühte im Sommer und Herbst auf meinem Balkon?

4. Januar 202015. Dezember 2019 | Pflanzen auf dem Balkon

Bei dem derzeit regnerischen und stürmischen Wetter habe ich mich mal hingesetzt und durchgeschaut, was eigentlich im Sommer und Herbst so auf dem Balkon an insektenfreundlichen Wildblumen und Kräutern blühte. … mehr lesen

Bienenfreundliche Küchen- und Heilkräuter

23. Juni 201916. März 2019 | Pflanzen auf dem Balkon
Salbei gehört zu den bienenfreundlichen Kräutern.

Kräuter auf dem Balkon, das liegt nahe. Von der Küche kurz raus auf den Balkon und pflücken, was ich gerade brauche. Frisches Basilikum für Tomate-Mozarella oder Rote-Bete-Salat. Schnittlauch auf einem … mehr lesen

14.09.2021: eine Gottesanbeterin in Jena-Nord oberhalb Himmelreich/Zwätzen

Gottesanbeterin in Jena-Nord

Spenden mit Paypal

Dir gefällt mein Engagement und Du möchtest Danke sagen?

Spendenbutton

Werbung (Partner-Links):

Aktuelle Beiträge

  • Bläulinge auf meiner HandSommerliche Belagerung – ein ungewöhnlicher Tag auf dem Windknollen Jena
    17. Oktober 2021
    Ende Juni hatte ich ein ganz besonderes und bislang in […]
  • Hausbeet 1 schon teils freigelegtNaturnah bepflanzte Beete am Haus
    5. April 2021
    Wie alles begann Ich erinnere mich noch gut aus meiner […]
  • meine bepflanzte Baumscheibe am ParkplatzBaumpatenschaften in Jena – Paten gesucht
    4. April 2021
    KSJ bietet Baumpatenschaften in Jena an Im Rahmen des […]
  • Großer Fuchs unterhalb der Kunitzburg bei JenaInformative Links
    2. April 2021
    Ein Großer Fuchs unterhalb der Kunitzburg bei Jena auf […]
  • Wildbiene, Wespe und Fliege besuchen die Blüte der Wilden MöhreRückblick Balkon 2020 und Anpassung an Klimawandel
    17. März 2021
    Wildblumen für den Balkon Nachdem 2019 für einige […]

Neueste Kommentare

  • Christina bei Ehrung als „Bienenfreunde Thüringen 2020“ und ökologische Rasenmähähähäher vor Goethes Gartenhaus
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Ehrung als „Bienenfreunde Thüringen 2020“ und ökologische Rasenmähähähäher vor Goethes Gartenhaus
  • Christina bei Erste Blaumeisenbrut – leider kein glückliches Ende
  • Boeckler Karl O. bei Erste Blaumeisenbrut – leider kein glückliches Ende

Bitte weitersagen ...

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

RSS-Feed abonnieren

Folgen Sie diesem Blog über einen RSS-FeedRSS Icon. Zum Lesen von RSS-Feeds benötigen Sie einen RSS-Reader. Hier finden Sie eine Übersicht von RSS-Readern.

Schlagwörter

Amsel Baumscheibenbepflanzung Beobachtungsnisthilfe bienenfreundlich Bio-Saatgut Blaumeise Bläuling blühende Wildblumen auf dem Balkon Bücher Deutschland summt Drei-Zonen-Garten Drucksprüher Färberwaid Fördermittel Heilkräuter insektenfreundlich insektenfreundliche Balkonbepflanzung Kleiber Kleiner Fuchs Kohlmeise Küchenkräuter Küken Leberblümchen Mischkultur nachhaltige Bepflanzung Naturführer Naturgarten Naturschutz neuer wilder Meter Nisthilfen Nistkasten Permakultur Pflanzwettbewerb Rote Waldameise Saatgut Schachbrettfalter Schmetterlinge torffreie Erde Totholz Totholzzaun vogelfreundlicher Balkon Wildbienen Wildblumen Wildpflanzen Zimmergewächshaus

Neueste Beiträge

  • Sommerliche Belagerung – ein ungewöhnlicher Tag auf dem Windknollen Jena 17. Oktober 2021
  • Naturnah bepflanzte Beete am Haus 5. April 2021
  • Baumpatenschaften in Jena – Paten gesucht 4. April 2021
  • Informative Links 2. April 2021
  • Rückblick Balkon 2020 und Anpassung an Klimawandel 17. März 2021

Neueste Kommentare

  • Christina bei Ehrung als „Bienenfreunde Thüringen 2020“ und ökologische Rasenmähähähäher vor Goethes Gartenhaus
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Ehrung als „Bienenfreunde Thüringen 2020“ und ökologische Rasenmähähähäher vor Goethes Gartenhaus
  • Christina bei Erste Blaumeisenbrut – leider kein glückliches Ende
  • Boeckler Karl O. bei Erste Blaumeisenbrut – leider kein glückliches Ende
  • Christina bei Ein vogelfreundlicher Balkon
© 2022 Mehr Wilde Natur | Impressum | Datenschutz