Springe zum Inhalt
Mehr wilde Natur

Mehr wilde Natur

  • Start
  • Mein Stadtbalkon
    • Balkongäste
    • Pflanzen auf dem Balkon
  • Blick über den Balkonrand
    • meine Baumscheiben
    • Saale-Horizontale
    • Unterwegsgeschichten
    • neue wilde Blühflächen
  • Empfehlungen
    • Bücher & Medien
    • Bezugsquellen
    • Produktempfehlungen
    • Wettbewerbe & Aktionen
    • Sinnhafte Projekte
  • Über mich
Mehr wilde Natur
  • Start
  • Mein Stadtbalkon
    • Balkongäste
    • Pflanzen auf dem Balkon
  • Blick über den Balkonrand
    • meine Baumscheiben
    • Saale-Horizontale
    • Unterwegsgeschichten
    • neue wilde Blühflächen
  • Empfehlungen
    • Bücher & Medien
    • Bezugsquellen
    • Produktempfehlungen
    • Wettbewerbe & Aktionen
    • Sinnhafte Projekte
  • Über mich

Kleiner Fuchs

Frühlingserwachen an der Saale-Horizontale

31. Oktober 201931. März 2019 | Saale-Horizontale
Diese Leberblümchen wachsen in einem kleinen Waldstück an der Saale-Horizontale über Jena-Zwätzen.

Sind das nicht wunderbare Farbkontraste, das braune Laub vom letzten Herbst, die blau-violett blühenden Leberblümchen und das frische sprießende Grün! Die Leberblümchen ziehen sich wie ein Teppich durch den Wald. … mehr lesen

Ein gute-Laune-Foto vom 12.04.2020 auf meinem Balkon in Vorfreude auf den kommenden Frühling 😊

Mauerbienen bei Sonnenaufgang in der Wildbienennisthilfe auf dem Balkon

Werbung (Partner-Links):

Aktuelle Beiträge

  • Amsel im Kräuterkasten auf meinem BalkonNeu eingeflogen: Zaungast, Sängerknabe und Rotkehlchen
    31. Dezember 2020
    Eine ungeplante Fortsetzung vom vogelfreundlichen […]
  • Eine junge Blaumeise auf vertrocknetem Stängel im Balkonkasten.Ein vogelfreundlicher Balkon
    27. November 2020
    Kennt ihr das? Ständig stellt man sich die Frage: Was […]
  • Ehrung als "Bienenfreund Thüringen 2020"Ehrung als „Bienenfreunde Thüringen 2020“ und ökologische Rasenmähähähäher vor Goethes Gartenhaus
    18. November 2020
    Nach dem 3. Platz beim Thüringer Naturschutzpreis […]
  • 3. Platz Thüringer Naturschutzpreis 2020 Gieß-Patenschaft und Baumscheibenbepflanzung3. Platz Thüringer Naturschutzpreis 2020 für Gieß-Patenschaft Bäume und Baumscheibenbepflanzung 😊 – Juchhu!
    18. September 2020
    Mein Engagement vor der eigenen Haustür – die […]
  • BuchtippsBuchtipps: Kindern Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit vermitteln
    30. August 2020
    Aaaaaaachtung, hier folgt Werbung für Bücher* 🙂 Bei […]

Neueste Kommentare

  • Christina bei Frühblüher auf den Baumscheiben und kleine Totholzzäune zur Abgrenzung
  • Petra Triebsch bei Frühblüher auf den Baumscheiben und kleine Totholzzäune zur Abgrenzung
  • Christina bei Liebesspiel der Buchfinken und Schachbrettfalter an der Saale-Horizontale
  • Andrea Hohenstern bei Liebesspiel der Buchfinken und Schachbrettfalter an der Saale-Horizontale

Bitte weitersagen ...

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

RSS-Feed abonnieren

Folgen Sie diesem Blog über einen RSS-FeedRSS Icon. Zum Lesen von RSS-Feeds benötigen Sie einen RSS-Reader. Hier finden Sie eine Übersicht von RSS-Readern.

Schlagwörter

Amsel Baumscheibenbepflanzung Beobachtungsnisthilfe bienenfreundlich Bio-Saatgut Blaumeise Bläuling blühende Wildblumen auf dem Balkon Bücher Deutschland summt Drei-Zonen-Garten Färberwaid Fördermittel Heilkräuter insektenfreundlich Kleiber Kleiner Fuchs Kohlmeise Küchenkräuter Küken Leberblümchen Mischkultur nachhaltige Bepflanzung Naturführer Naturgarten Naturschutz neuer wilder Meter Nisthilfen Nistkasten Permakultur Pflanzenanzucht Pflanzwettbewerb Rote Waldameise Saatgut Schachbrettfalter Schmetterlinge torffreie Erde Totholz Totholzzaun vogelfreundlicher Balkon Wildbienen Wildblumen Wildpflanzen Witwenblume Zimmergewächshaus

Neueste Beiträge

  • Neu eingeflogen: Zaungast, Sängerknabe und Rotkehlchen 31. Dezember 2020
  • Ein vogelfreundlicher Balkon 27. November 2020
  • Ehrung als „Bienenfreunde Thüringen 2020“ und ökologische Rasenmähähähäher vor Goethes Gartenhaus 18. November 2020
  • 3. Platz Thüringer Naturschutzpreis 2020 für Gieß-Patenschaft Bäume und Baumscheibenbepflanzung 😊 – Juchhu! 18. September 2020
  • Buchtipps: Kindern Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit vermitteln 30. August 2020

Neueste Kommentare

  • Christina bei Frühblüher auf den Baumscheiben und kleine Totholzzäune zur Abgrenzung
  • Petra Triebsch bei Frühblüher auf den Baumscheiben und kleine Totholzzäune zur Abgrenzung
  • Christina bei Liebesspiel der Buchfinken und Schachbrettfalter an der Saale-Horizontale
  • Andrea Hohenstern bei Liebesspiel der Buchfinken und Schachbrettfalter an der Saale-Horizontale
  • Christina bei Grüner Zipfelfalter – Schmetterling des Jahres 2020 – und andere Falter im NSG Kernberge und Wöllmisse bei Jena
© 2021 Mehr Wilde Natur | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen