Rückblick: Was blühte im Mai auf dem Balkon?

Wildblumen

Wenn ich bedenke, wie klein Anfang Mai die Blattrosetten der Wildblumen im großen Balkonkasten noch waren und wie sich die Pflanzen bis Ende Mai entwickelt haben und zum Teil zu blühen begannen (siehe Titelfoto) – einfach wow!

So sahen die Blattrosetten Anfang Mai noch aus.

Lustigerweise hat der Zufall eine ganz eigene Zusammenstellung ergeben: Letztes Jahr hatte ich versucht, aus den 36 verschiedenen Samen der Wildblumen-Mischung Nr. 13 von Syringa jeweils einen Samen pro Sorte auszusortieren und diese Auswahl auf einen großen und einen kleineren Kasten zu verteilen. Wie man sieht, haben sich aus den drei großen Blattrosetten derzeit ausschließlich weiß blühende Wildblumen entwickelt (Graukresse, Kamille und Margerite – siehe Titelbild) und im kleineren Kasten blühen bislang nur der Färberwaid und der Wiesenbocksbart in gelb. Ich hoffe, die noch heranwachsenden Pflänzchen bringen dann etwas mehr Farbe ins Spiel 😉


Heil- und Küchenkräuter

Hier will ein Salbei wohl alle Rekorde brechen: er blüht erstmalig dieses Jahr mit 17 (!) Blütentrieben. Unglaublich. Den Samen hatte ich beim Umzug vor drei Jahren wieder „ausgegraben“, er war nicht mehr taufrisch und eine genaue Art stand nicht auf der Samentüte. Ich habe es einfach probiert, wie man sieht, mit großem Erfolg. Er scheint sich an seinem Platz wohlzufühlen.

Unter den Kräutern blühen seit Mai außerdem ein weiterer kleiner Salbei und von den vergangenes Jahr selbst angezogenen Kräutern Thymian und Andorn. Vor allem Salbei und Andorn nutze ich gerne zur Teezubereitung; Salbei bei Erkältungen und Entzündungen, Andorn bei festsitzendem Husten.

Naschobst

Himbeere und Brombeere fingen dieses Jahr bereits zeitig an zu blühen, die Erdbeeren sogar sehr früh, so dass die Früchte bis Ende Mai schon erntereif waren. Die Obstblüten waren sowohl bei den Wildbienen, aber noch mehr bei den Hummeln begehrt, die auch bei schlechtem Wetter fleißig die Blüten anflogen.

Ein dickes Dankeschön an meine vielen fliegenden Bestäuber-Helferlein!!! Soweit es meine 4 qm Balkonfläche hergeben, bekommt ihr selbstverständlich weiterhin freie Kost und/oder Logis 🙂



Dieser Beitrag enthält keine Affiliate-Links.

Schreibe einen Kommentar