Pflanzwettbewerb 2020 “Deutschland summt! … Wir tun was für Bienen” startet am 1. April

Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ geht in die nächste Runde. Start ist am 1. April 2020. Besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf der Außenwirkung eurer Pflanzprojekte.

Jetzt, im Winter, ist die beste Zeit, sich Gedanken um ein eigenes Projekt zu machen und zu planen. Kleine insektenfreundliche Blühinseln könnt ihr beispielsweise auf dem Balkon, auf Terrassen, im Vorgarten und Garten, in Kindergärten und Schulen anlegen, aber auch auf Baumscheiben, vielleicht auch als Kollegen-/Firmenprojekt auf euerm Betriebsgelände.

Hier geht es zur Wettbewerbs-Website. Weitere Informationen wie Teilnahmebedingungen, Kategorien und Preise für dieses Jahr folgen erst noch auf dieser Webseite.

Pflanzenempfehlungen

Für den Großraum um Jena, aber auch den Burgenlandkreis eignen sich z. B. folgende Wildpflanzen gut für insektenfreundliche Blühinseln:

  • Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
  • Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)
  • Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata)
  • Kornblume (Centaurea cyanus)
  • Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
  • Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa)
  • Natternkopf (Echium vulgare)
  • Acker-Witwenblume (Knautia arvensis)
  • Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)
  • Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria)
  • Gelbe Skabiose (Scabiosa ochroleuca)
  • Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor)
  • Weiße Lichtnelke (Silene alba)
  • Hornklee (Lotus corniculatus)
  • Gewöhnlicher Thymian (Thymus pulegioides)
  • Dost (Origanum vulgare)
  • Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum)
  • Goldhaar-Aster (Aster linosyris)
  • Kalk-Aster (Aster amellus)
  • Wiesen-Schlüsselblume/Himmelsschlüsselchen (Primula veris)

Titelbild – Blüten des Milden Mauerpfeffers

Auf dem Titelbild seht ihr eine Wildbiene an den Blüten des Milden Mauerpfeffers meiner Grabbepflanzung. Er blüht circa im Juni/Juli. Die Blüten wurden von zahlreichen Wildbienen gern besucht.

Milder Mauerpfeffer (Sedum sexangulare) eignet sich beispielsweise gut für Steingärten, Trockenmauern und Dachbegrünung. Persönlich finde ich die gelben, Sternchen ähnelnden Blüten einfach wunderschön. Versuchsweise habe ich ihn im Herbst in meine drei Balkonkästen gepflanzt. Ob er sich da wohlfühlt, wird sich dieses Jahr zeigen.

Bezugsquellen und Buchtipps

Bezugsquellen für Qualitätssaatgut und Pflanzen findet ihr hier.

Unter den Buchempfehlungen könnt ihr stöbern nach Anleitungen für den Bau von Wildbienennisthilfen, die Anlage von Wildblumenbeeten usw.

Schreibe einen Kommentar