Bei dem derzeit angenehmen Wetter treibe ich mich lieber auf den Wanderwegen um Jena rum als am Rechner zu sitzen. Irgendwas entdecke und erlebe ich immer. Ein Freund schrieb mir gerade mit drei lachenden Smilies, dass ich neuerdings bei meinen Wanderungen wohl oft bei intimen Handlungen zu stören scheine … Und so ging es los:
Unbewusst ausgelöster Ehekrach
Am vorletzten Sonntag drehte ich nur eine kurze Runde über zwei Wiesen. Dazwischen ist ein Bach, an dem ein Stück rechts und links parallel Wanderwege verlaufen. Ausgerechnet diese gut einsehbare und in der Regel stark frequentierte Stelle zwischen den Wegen suchte sich eine Frau zum Pullern aus … Ihr Mann – auf dem Weg über ihr – sagte noch ständig „Es kommt keiner. Es kommt keiner. Es kommt keiner. …“ Dabei hatte ich ein knallrotes T-Shirt an, hatte sie schon längst gesehen und mich vorsichtig vorbeigeschlichen. Letztlich sah mich die Frau auch und sofort putze sie ihren Mann ordentlich runter und hörte gar nicht wieder auf zu zetern. Er hat bestimmt die nächsten Wochen nichts mehr zu lachen. Fotos hierzu gibt es jedoch keine 😉
Paarung der Buchfinken
Die Woche drauf ging ich den Weg über die Lobdeburg Richtung NSG Kernberge/Wöllmisse. Überraschung zum Wanderstart waren dieses Mal zwei Buchfinken beim Liebesspiel. In Gedanken versunken beim Laufen durch ein Waldstück hatte ich nur etwas fliegendes Rotes registriert und nicht gleich mitbekommen, was hier grade ablief. Das Buchfink-Weibchen habe ich zuerst gar nicht wahrgenommen. Auf dem Ast war sie gut getarnt. Das Männchen flog dann mehrmals vom Baum bis kurz vor das Weibchen, trippelte, trällerte und flog auf das Weibchen. Beide haben sich von mir nicht stören lassen. Ich traute mich kaum, mich zu bewegen. Es hat dann grade für 4 Fotos gereicht. An ein Video habe ich in dem Überraschungsmoment leider nicht gedacht *seufz*
Paarung der Schachbrettfalter
Heute machte ich mich kurzentschlossen auf Richtung Startplatz Paragleiter Jena-Nord, meine Lieblingsstrecke, die hinterm Haus startet. Zum einen finde ich es faszinierend, wie sich in der kurzen Zeit ständig das Blühbild auf den Wiesen ändert, zum anderen fliegen auch ständig neue Blütenbesucher. Schachbrettfalter sind bereits seit zwei Wochen zahlreich unterwegs um Jena. Der Schachbrettfalter war der Schmetterling des Jahres 2019. Zwei von ihnen habe ich bei ihrer Paarung entdeckt, die wirklich lange dauerte. Dabei wechselten sie ab und an den Platz und es kam immer mal ein dritter dazugeflogen. Schaut selbst:
Ästige Graslilien-Wiese
Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt: Zum ersten Mal im Leben sah ich heute Wiesenflächen voller Ästiger Graslilien. Welch grazile Stauden! Überhaupt bieten die blühenden Wiesen und ihre Blütenbesucher derzeit gute Anregung für eigene Pflanzungen, ob auf Balkon, vorm Haus oder im Garten.
Links mit weiteren Infos:
Buchfink: Brodowski Fotografie (Beobachtungen und Steckbrief)
Schachbrettfalter: NABU Mecklenburg-Vorpommern
Ästige Graslilie: Wikipedia
Huhu liebes Schwesterchen,
sehr schön geschrieben, tolle Entdeckungen 😉
Guten Morgen liebe Andrea,
ist schon Wahnsinn, was man draußen immer so entdeckt und beobachten kann, gell. Auch die Goldammer hat mir gestern wieder an gewohnter Stelle ihr Liedchen geträllert 🙂
Die Wiese, auf der ich die ganzen kleineren, mir meist unbekannten Falter die letzten Wochen gesichtet hatte, war gestern nun gemäht. Dafür entdeckte ich gestern auf einer kleinen Wiesenfläche wieder ein Widderchen an einer Skabiosenblüte, wohl noch eine andere Art als die letzten beiden.
Und die Wiesenflächen voller Ästiger Graslilien waren traumhaft anzusehen. Ich hatte mich eine Weile an den Rand gesetzt und den Anblick einfach genossen. So habe ich gestern wieder voll die Zeit vergessen … 😉
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag! Viele liebe Grüße aus Jena
Christina