Grüner Zipfelfalter – Schmetterling des Jahres 2020 – und andere Falter im NSG Kernberge und Wöllmisse bei Jena

BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen kürten Ende 2019 den Grünen Zipfelfalter (Callophrys rubi) zum Schmetterling des Jahres 2020. Er steht laut ihrer Info auf der bundesweiten Vorwarnliste der bedrohten Arten.

Endlich habe ich auch hier in Jena einen Grünen Zipfelfalter entdeckt! Das erst Mal im Leben überhaupt! Auf einer Wanderung zwischen Lobdeburg und Pennickental letzte Woche. Darüber habe ich mich soooo sehr gefreut 😊 Aber von vorne:

Da mein Horizont in Jena im Zentrum endet, weil ich meist in Richtung Naumburg/Saale, Freyburg/Unstrut und vielleicht noch Weimar unterwegs war, wollte ich meine Urlaubswoche nutzen, um dies endlich mal zu ändern. So fuhr ich mit der Straßenbahn morgens Richtung Lobeda-Ost, um von dort meine Wanderung bei schönstem Frühlingssonnenschein von der Lobdeburg aus zu starten.

Schmetterlinge auf meiner Wanderung

Nach Schmetterlingen Ausschau zu halten, ist schon seit einigen Jahren zur Lieblingsbeschäftigung beim Wandern geworden. Laut einer Kurzinformation des Fachdienstes Umwelt der Stadt Jena gibt es im NSG Kernberge und Wöllmisse über 540 Arten an Großschmetterlingen. Ich war neugierig und gespannt, welche davon mir so über den Weg flattern. Tatsächlich konnte ich einige wenige mir bekannte und bis dahin unbekannte Arten sichten:

Dies könnte ein Graubinden-Labkrautspanner sein.

(Sollte ich bei der Bestimmung irgendwo danebenliegen, bitte korrigiert mich. Dafür bin ich immer dankbar.)

Das wären dann 7 gesichtete von ca. 540 Arten … Etliche weitere Schmetterlinge konnte ich noch tänzelnd im strahlenden Sonnenschein vor allem an den Hängen sehen. Jedoch ließ sich kein weiterer für ein Foto mal kurz in meiner Nähe nieder.

„Die Natur enttäuscht dich nie“

Irgendwo auf dem Weg dazwischen eine Rastbank mit der Aufschrift „… die Natur enttäuscht dich nie …“ Was der Stifter dieser Rastbank wohl damit meint? In der Natur immer zuverlässig Zuflucht und Ruhepunkt finden können? Der Natur ihren Lauf lassen – sie wird alles richten? Die Natur bietet mir stets Schönes, egal zu welchen Tages- oder Jahreszeit?

Die Bank lädt ein zum Verweilen und sinnieren über ihre Aufschrift.

Corona-Zeit nutzen, um heimatliche Natur zu entdecken

Ich nutze die Corona-Auszeit als gute Gelegenheit, um wieder durch die heimatliche Natur zu wandern, frische Luft zu tanken und zu erkunden, was uns eigentlich an wertvoller schützenswerter Artenvielfalt umgibt. Um Jena gibt es nicht nur 7 Naturschutzgebiete, sondern auch ein weitläufiges Wanderwegenetz, das immer wieder Abwechslung und fantastische Panoramablicke auf Jena und das Umfeld der Stadt bietet.

Wöllnitzer Entenfamilie

Auf dem Heimweg entdeckte ich in Jena-Wöllnitz noch dieses liebevolle Hinweisschild für die Entenfamilie am Weißbierbrunnen. Es ist so schön, dass die Wöllnitzer ein Herz für Familie Ente haben und durch Aushänge darauf aufmerksam machen 😊

2 Gedanken zu „Grüner Zipfelfalter – Schmetterling des Jahres 2020 – und andere Falter im NSG Kernberge und Wöllmisse bei Jena“

  1. Na, das war ja eine sehr erfolgreiche Wanderung. Einige der Schmetterlinge kenne ich gar nicht.
    Es sind übrigens tolle Fotos.

  2. Hallihallo Andrea,

    der Ausflug da hoch ins NSG war wunderbar und bestimmt nicht der letzte. Im Schmetterlinge beobachten kann ich mich richtig verlieren und jegliche Zeit vergessen … Habe einige von ihnen auch das erste Mal gesehen. Nur für deren Eier, Raupen und Puppen fehlt mir noch der Blick. Wenn ich wieder neue Falter sichte, schreibe ich Dir gerne wieder.

    Liebe Grüße aus Jena
    Christina

Schreibe einen Kommentar