Zum Inhalt springen
Mehr wilde Natur

Mehr wilde Natur

  • Start
  • Mein Stadtbalkon
    • Balkongäste
    • Pflanzen auf dem Balkon
  • Blick über den Balkonrand
    • meine Baumscheiben
    • meine Beete am Haus
    • Klimabeet bei Pflanze KlimaKultur!
    • Saale-Horizontale
    • Unterwegsgeschichten
    • querbeet
    • neue wilde Blühflächen
  • Empfehlungen
    • Bücher & Medien
    • Bezugsquellen
    • Produktempfehlungen
    • informative Links
    • Wettbewerbe & Aktionen
    • Sinnhafte Projekte
  • Über mich
Mehr wilde Natur
  • Start
  • Mein Stadtbalkon
    • Balkongäste
    • Pflanzen auf dem Balkon
  • Blick über den Balkonrand
    • meine Baumscheiben
    • meine Beete am Haus
    • Klimabeet bei Pflanze KlimaKultur!
    • Saale-Horizontale
    • Unterwegsgeschichten
    • querbeet
    • neue wilde Blühflächen
  • Empfehlungen
    • Bücher & Medien
    • Bezugsquellen
    • Produktempfehlungen
    • informative Links
    • Wettbewerbe & Aktionen
    • Sinnhafte Projekte
  • Über mich

Pflanzen auf dem Balkon

Rückblick Balkon 2020 und Anpassung an Klimawandel

26. April 202117. März 2021 | Pflanzen auf dem Balkon
Wildbiene, Wespe und Fliege besuchen die Blüte der Wilden Möhre

Wildblumen für den Balkon Nachdem 2019 für einige 2-jährige Wildpflanzen im Balkonkasten mit der Blüte ihr Lebenszyklus endete, ergänzte ich die Bepflanzung der Wildblumenkästen. Hinzu kamen Gewöhnlicher Hornklee, Esparsette, Taubenskabiose, … mehr lesen

Warum Wildpflanzen für Balkon und Garten?

19. April 202019. April 2020 | Pflanzen auf dem Balkon
drei verschiedene Blütenbesucher an der Flockenblume

Geranien, Petunien und Pflanzenarten mit gefüllten Blüten sind attraktive Zierblumen für das menschliche Auge. Zum einen werden sie häufig mit hohem Energie- und Gifteinsatz in aller Schnelle gezogen, zum anderen … mehr lesen

Was blüht mir 2020?

31. Dezember 2019 | Pflanzen auf dem Balkon

Diese Frage stellt sich wohl fast jeder an Silvester. Ich habe dieser Tage einfach mal meine Blumenkästen und Töpfe mit der neuen Aussaat von 2019 durchgeschaut, was mir 2020 so … mehr lesen

Rückblick: Was blühte im Sommer und Herbst auf meinem Balkon?

4. Januar 202015. Dezember 2019 | Pflanzen auf dem Balkon

Bei dem derzeit regnerischen und stürmischen Wetter habe ich mich mal hingesetzt und durchgeschaut, was eigentlich im Sommer und Herbst so auf dem Balkon an insektenfreundlichen Wildblumen und Kräutern blühte. … mehr lesen

Rückblick: Was blühte im Mai auf dem Balkon?

2. Juni 2019 | Pflanzen auf dem Balkon
Graukresse, Kamille und Margeriten im Balkonkasten.

Wildblumen Wenn ich bedenke, wie klein Anfang Mai die Blattrosetten der Wildblumen im großen Balkonkasten noch waren und wie sich die Pflanzen bis Ende Mai entwickelt haben und zum Teil … mehr lesen

Pflanzen selber ziehen – vom Samen bis zur Pflanze liegt das Wachsen und Gedeihen in meiner Hand :-)

21. März 202117. März 2019 | Pflanzen auf dem Balkon
Mein Zimmergewächshaus von Romberg mit Beleuchtung.

Welches Saatgut ist das Richtige? Wer die Wahl hat, hat die Qual … Die erste große Frage: Welcher Anbieter ist eine gute Quelle für Pflanzensamen vor allem für Kräuter und … mehr lesen

Wildblumen in der 5. Etage – funktioniert das?

21. Oktober 201917. März 2019 | Pflanzen auf dem Balkon
Die erste Frühlingssonne wärmt den Wildblumenkasten.

Lange habe ich nach einer guten Samenmischung für Wildblumen für meinen Balkon gesucht. Sie sollte auf jeden Fall mehrjährige Pflanzen, jedoch keine Gräser und keinen Klee enthalten. Ich habe mich … mehr lesen

Bienenfreundliche Küchen- und Heilkräuter

23. Juni 201916. März 2019 | Pflanzen auf dem Balkon
Salbei gehört zu den bienenfreundlichen Kräutern.

Kräuter auf dem Balkon, das liegt nahe. Von der Küche kurz raus auf den Balkon und pflücken, was ich gerade brauche. Frisches Basilikum für Tomate-Mozarella oder Rote-Bete-Salat. Schnittlauch auf einem … mehr lesen

03.07.2023: ein Waldreben-Fensterfleckchen (Thyris fenestrella) am Wegrand der Saale-Horizontale Jena-Nord

Ein Waldreben-Fensterfleckchen an der Saale-Horizontale Jena-Nord

Spenden mit Paypal

Dir gefällt mein Engagement und Du möchtest Danke sagen?

Spendenbutton

Buchempfehlung zum Gärtnern in Zeiten des Klimawandels (Werbung):

Werbung (Partner-Links):

Buchempfehlung zur Gestaltung von Garten-Paradiesen für Mensch und Natur mit Planungshilfen und -beispielen (Werbung):

Aktuelle Beiträge

  • 3-Tage-Naturgarten-Basiskurs mit Birgit Helbig in der Liebesdorfer MühleLernen von und mit den Profis: Naturgarten-Basiskurs mit Birgit Helbig
    14. August 2023
    Süchtig nach Weiterbildung in Naturgarten-Theorie und […]
  • Wildbiene schläft an Dill-BlüteAbhängen auf dem Balkon
    4. Januar 2023
    „Einfach mal abhängen auf dem Balkon“, dass denke […]
  • Das Klimabeet Stand 5. Juni 2022. Die ursprünglichen Pflänzchen sind schon sichtlich gewachsen, besonders die Mauretanische Malve.Mein Klimabeet bei Pflanze KlimaKultur!
    31. Dezember 2022
    Bürgerwissenschaftsprojekt Pflanze KlimaKultur! Im […]
  • Fensterkreide-Zeichnungen zum Schutz gegen VogelschlagIm Test: Fensterkreide-Zeichnungen zum Schutz vor Vogelschlag an Glasscheiben
    12. Juni 2022
    Kennt ihr das? Wenigstens zweimal im Jahr die Fenster […]
  • Bläulinge auf meiner HandSommerliche Belagerung – ein ungewöhnlicher Tag auf dem Windknollen Jena
    17. Oktober 2021
    Ende Juni hatte ich ein ganz besonderes und bislang in […]

Neueste Kommentare

  • Christina bei Sommerliche Belagerung – ein ungewöhnlicher Tag auf dem Windknollen Jena
  • Ginny bei Sommerliche Belagerung – ein ungewöhnlicher Tag auf dem Windknollen Jena
  • Christina bei Ehrung als „Bienenfreunde Thüringen 2020“ und ökologische Rasenmähähähäher vor Goethes Gartenhaus
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Ehrung als „Bienenfreunde Thüringen 2020“ und ökologische Rasenmähähähäher vor Goethes Gartenhaus

Bitte weitersagen ...

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

RSS-Feed abonnieren

Folgen Sie diesem Blog über einen RSS-FeedRSS Icon. Zum Lesen von RSS-Feeds benötigen Sie einen RSS-Reader. Hier finden Sie eine Übersicht von RSS-Readern.

Schlagwörter

Amsel Baumscheibenbepflanzung Beobachtungsnisthilfe Bienenfreunde Thüringen 2020 biologische Vielfalt Blaumeise Blaumeisenbrut Blaumeisenküken Bläuling blühende Wildblumen auf dem Balkon Buchtipps Gieß-Patenschaft Bäume Grüner Zipfelfalter Grünflächenpflege mit Schafen Heilkräuter insektenfreundliche Balkonbepflanzung Kinder Klimawandel Kohlmeise Küchenkräuter Naturführer Naturschutz Nisthilfen Nistkasten NSG Kernberge und Wöllmisse Pflanzwettbewerb Saale-Horizontale Schachbrettfalter Schmetterling des Jahres Schmetterlinge Schmetterlingspflanzen Stieglitz Thüringer Naturschutzpreis 2020 torffreie Erde tote Meisenküken Totholzzaun Umweltbildung vogelfreundlicher Balkon Wildbienen Wildblumen Wilde Tulpe Wildpflanzen Wildpflanzensaatgut verschenken Zweiblättriger Blaustern Ästige Graslilie

Neueste Beiträge

  • Lernen von und mit den Profis: Naturgarten-Basiskurs mit Birgit Helbig 14. August 2023
  • Abhängen auf dem Balkon 4. Januar 2023
  • Mein Klimabeet bei Pflanze KlimaKultur! 31. Dezember 2022
  • Im Test: Fensterkreide-Zeichnungen zum Schutz vor Vogelschlag an Glasscheiben 12. Juni 2022
  • Sommerliche Belagerung – ein ungewöhnlicher Tag auf dem Windknollen Jena 17. Oktober 2021

Neueste Kommentare

  • Christina bei Sommerliche Belagerung – ein ungewöhnlicher Tag auf dem Windknollen Jena
  • Ginny bei Sommerliche Belagerung – ein ungewöhnlicher Tag auf dem Windknollen Jena
  • Christina bei Ehrung als „Bienenfreunde Thüringen 2020“ und ökologische Rasenmähähähäher vor Goethes Gartenhaus
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Ehrung als „Bienenfreunde Thüringen 2020“ und ökologische Rasenmähähähäher vor Goethes Gartenhaus
  • Epo bei Die Meisenküken sind geschlüpft :-)
© 2023 Mehr Wilde Natur | Impressum | Datenschutz