Springe zum Inhalt
Mehr wilde Natur

Mehr wilde Natur

  • Start
  • Mein Stadtbalkon
    • Balkongäste
    • Pflanzen auf dem Balkon
  • Blick über den Balkonrand
    • meine Baumscheiben
    • Saale-Horizontale
    • Unterwegsgeschichten
    • neue wilde Blühflächen
  • Empfehlungen
    • Bücher & Medien
    • Bezugsquellen
    • Produktempfehlungen
    • Wettbewerbe & Aktionen
    • Sinnhafte Projekte
  • Über mich
Mehr wilde Natur
  • Start
  • Mein Stadtbalkon
    • Balkongäste
    • Pflanzen auf dem Balkon
  • Blick über den Balkonrand
    • meine Baumscheiben
    • Saale-Horizontale
    • Unterwegsgeschichten
    • neue wilde Blühflächen
  • Empfehlungen
    • Bücher & Medien
    • Bezugsquellen
    • Produktempfehlungen
    • Wettbewerbe & Aktionen
    • Sinnhafte Projekte
  • Über mich

Mein Stadtbalkon

Meisennistkästen – beengte Verhältnisse?

3. November 20193. November 2019 | Balkongäste

Die zweite Kohlmeisenbrut auf meinem Balkon Erinnert ihr euch, Ende April hatte ich euch bereits von meiner ersten Kohlmeisenbrut auf meinem Balkon erzählt. Im Juni folgte gleich die zweite Brut … mehr lesen

Ei am Stiel – Nützlinge auf meinem Stadtbalkon

31. Oktober 20199. Juli 2019 | Balkongäste

Ja, ihr habt richtig gelesen, es geht hier um Ei am Stiel und nicht um Eis am Stiel, auch wenn zumindest laut Kalender Sommer ist … Florfliegen Letztes Wochenende entdeckte … mehr lesen

Es summt, brummt und zwitschert auf meinem Jenaer Balkon

7. Juli 201922. Juni 2019 | Balkongäste
Hier treffen sich eine Honigbiene und eine Furchenbiene an einer Kamillenblüte auf meinem Balkon

Groß und Klein treffen sich am Balkon-Blüten-Büfett Derzeit herrscht reger Flugbetrieb auf meinem Balkon. Die häufigsten Flieger sind aktuell kleinere Wildbienen, nicht größer als 1 cm. Ich meine, es sind … mehr lesen

Rückblick: Was blühte im Mai auf dem Balkon?

2. Juni 20192. Juni 2019 | Pflanzen auf dem Balkon
Graukresse, Kamille und Margeriten im Balkonkasten.

Wildblumen Wenn ich bedenke, wie klein Anfang Mai die Blattrosetten der Wildblumen im großen Balkonkasten noch waren und wie sich die Pflanzen bis Ende Mai entwickelt haben und zum Teil … mehr lesen

Keinen Spatz in der Hand, dafür zwei Tauben auf dem Dach und zwei Amseln erstmalig zu Besuch

31. Oktober 201924. Mai 2019 | Balkongäste
Ein neues Nest auf dem Balkondach.

Frau und Herr Ringeltaube Nachdem Ende April die Kohlmeisenküken auf meinem Balkon geschlüpft waren, kam ich an einem Donnerstag von Arbeit, wollte nach den Küken hören und traute meinen Augen … mehr lesen

Ein Blick hinter die Kulissen bei den Wildbienen

21. Oktober 20192. Mai 2019 | Balkongäste
Blick in eine Beobachtungsnisthilfe für Wildbienen

Seit einem Jahr lebe ich bereits mit den Wildbienen auf meinem Balkon. Ihnen zuzuschauen, wie sie ihre Nester in den Nisthilfen bauen, ständig Pollen anfliegen und mit welch unterschiedlichen Materialien … mehr lesen

Die Meisenküken sind geschlüpft :-)

31. Oktober 201926. April 2019 | Balkongäste
Ein Kohlmeisenelternteil bringt Futter für die Küken.

Anfang der Woche piepste es immer ganz zart. Es war jedoch so leise, dass ich nicht einordnen konnte, ob es aus dem Nistkasten kommt. Mittwochnachmittag war klar, dass die Kohlmeisenküken … mehr lesen

Einzug der Vögel auf meinem Balkon

31. Oktober 201918. März 2019 | Balkongäste
Erstmalig seit meinem Einzug hier überhaupt im Juni 2016 kam eine Blaumeise auf den Balkon im März 2019.

Mit der Umstellung auf naturnahe Balkonbepflanzung stellten sich weitere neue Gäste auf meinem Balkon ein: Kohlmeisen und Kleiber. Zum einen hatte ich im Herbst die ausgeblühten Pflanzstängel in den Kästen … mehr lesen

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Vorheriger 1 2 3 Nächster →

Ein gute-Laune-Foto vom 12.04.2020 auf meinem Balkon in Vorfreude auf den kommenden Frühling 😊

Mauerbienen bei Sonnenaufgang in der Wildbienennisthilfe auf dem Balkon

Werbung (Partner-Links):

Aktuelle Beiträge

  • Amsel im Kräuterkasten auf meinem BalkonNeu eingeflogen: Zaungast, Sängerknabe und Rotkehlchen
    31. Dezember 2020
    Eine ungeplante Fortsetzung vom vogelfreundlichen […]
  • Eine junge Blaumeise auf vertrocknetem Stängel im Balkonkasten.Ein vogelfreundlicher Balkon
    27. November 2020
    Kennt ihr das? Ständig stellt man sich die Frage: Was […]
  • Ehrung als "Bienenfreund Thüringen 2020"Ehrung als „Bienenfreunde Thüringen 2020“ und ökologische Rasenmähähähäher vor Goethes Gartenhaus
    18. November 2020
    Nach dem 3. Platz beim Thüringer Naturschutzpreis […]
  • 3. Platz Thüringer Naturschutzpreis 2020 Gieß-Patenschaft und Baumscheibenbepflanzung3. Platz Thüringer Naturschutzpreis 2020 für Gieß-Patenschaft Bäume und Baumscheibenbepflanzung 😊 – Juchhu!
    18. September 2020
    Mein Engagement vor der eigenen Haustür – die […]
  • BuchtippsBuchtipps: Kindern Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit vermitteln
    30. August 2020
    Aaaaaaachtung, hier folgt Werbung für Bücher* 🙂 Bei […]

Neueste Kommentare

  • Christina bei Frühblüher auf den Baumscheiben und kleine Totholzzäune zur Abgrenzung
  • Petra Triebsch bei Frühblüher auf den Baumscheiben und kleine Totholzzäune zur Abgrenzung
  • Petra Triebsch bei Frühblüher auf den Baumscheiben und kleine Totholzzäune zur Abgrenzung
  • Christina bei Liebesspiel der Buchfinken und Schachbrettfalter an der Saale-Horizontale

Bitte weitersagen ...

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

RSS-Feed abonnieren

Folgen Sie diesem Blog über einen RSS-FeedRSS Icon. Zum Lesen von RSS-Feeds benötigen Sie einen RSS-Reader. Hier finden Sie eine Übersicht von RSS-Readern.

Schlagwörter

Amsel Baumscheibenbepflanzung Beobachtungsnisthilfe bienenfreundlich Bio-Saatgut Blaumeise Bläuling blühende Wildblumen auf dem Balkon Bücher Deutschland summt Drei-Zonen-Garten Färberwaid Fördermittel Heilkräuter insektenfreundlich Kleiber Kleiner Fuchs Kohlmeise Küchenkräuter Küken Leberblümchen Mischkultur nachhaltige Bepflanzung Naturführer Naturgarten Naturschutz neuer wilder Meter Nisthilfen Nistkasten Permakultur Pflanzenanzucht Pflanzwettbewerb Rote Waldameise Saatgut Schachbrettfalter Schmetterlinge torffreie Erde Totholz Totholzzaun vogelfreundlicher Balkon Wildbienen Wildblumen Wildpflanzen Witwenblume Zimmergewächshaus

Neueste Beiträge

  • Neu eingeflogen: Zaungast, Sängerknabe und Rotkehlchen 31. Dezember 2020
  • Ein vogelfreundlicher Balkon 27. November 2020
  • Ehrung als „Bienenfreunde Thüringen 2020“ und ökologische Rasenmähähähäher vor Goethes Gartenhaus 18. November 2020
  • 3. Platz Thüringer Naturschutzpreis 2020 für Gieß-Patenschaft Bäume und Baumscheibenbepflanzung 😊 – Juchhu! 18. September 2020
  • Buchtipps: Kindern Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit vermitteln 30. August 2020

Neueste Kommentare

  • Christina bei Frühblüher auf den Baumscheiben und kleine Totholzzäune zur Abgrenzung
  • Petra Triebsch bei Frühblüher auf den Baumscheiben und kleine Totholzzäune zur Abgrenzung
  • Petra Triebsch bei Frühblüher auf den Baumscheiben und kleine Totholzzäune zur Abgrenzung
  • Christina bei Liebesspiel der Buchfinken und Schachbrettfalter an der Saale-Horizontale
  • Andrea Hohenstern bei Liebesspiel der Buchfinken und Schachbrettfalter an der Saale-Horizontale
© 2021 Mehr Wilde Natur | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen