Zum Inhalt springen
Mehr wilde Natur

Mehr wilde Natur

  • Start
  • Mein Stadtbalkon
    • Balkongäste
    • Pflanzen auf dem Balkon
  • Blick über den Balkonrand
    • meine Baumscheiben
    • meine Beete am Haus
    • Saale-Horizontale
    • Unterwegsgeschichten
    • querbeet
    • neue wilde Blühflächen
  • Empfehlungen
    • Bücher & Medien
    • Bezugsquellen
    • Produktempfehlungen
    • informative Links
    • Wettbewerbe & Aktionen
    • Sinnhafte Projekte
  • Über mich
Mehr wilde Natur
  • Start
  • Mein Stadtbalkon
    • Balkongäste
    • Pflanzen auf dem Balkon
  • Blick über den Balkonrand
    • meine Baumscheiben
    • meine Beete am Haus
    • Saale-Horizontale
    • Unterwegsgeschichten
    • querbeet
    • neue wilde Blühflächen
  • Empfehlungen
    • Bücher & Medien
    • Bezugsquellen
    • Produktempfehlungen
    • informative Links
    • Wettbewerbe & Aktionen
    • Sinnhafte Projekte
  • Über mich

Saale-Horizontale

Liebesspiel der Buchfinken und Schachbrettfalter an der Saale-Horizontale

5. Juli 20204. Juli 2020 | Saale-Horizontale
Paarung der Schachbrettfalter an der Saale-Horizontale Jena-Zwätzen

Bei dem derzeit angenehmen Wetter treibe ich mich lieber auf den Wanderwegen um Jena rum als am Rechner zu sitzen. Irgendwas entdecke und erlebe ich immer. Ein Freund schrieb mir … mehr lesen

Was im Mai so kreucht und fleucht an der Saale-Horizontale

18. Oktober 201930. Mai 2019 | Saale-Horizontale
Eine Ackerhummel tankt Blütennektar auf

Im Mai war ich wieder ein Stück auf der Saale-Horizontale oberhalb Jena-Zwätzen Richtung Startplatz Paragleiter wandern. Langsam wird das Auge immer wachsamer für alles, was am Wegesrand so kreucht und … mehr lesen

Frühlingserwachen an der Saale-Horizontale

31. Oktober 201931. März 2019 | Saale-Horizontale
Diese Leberblümchen wachsen in einem kleinen Waldstück an der Saale-Horizontale über Jena-Zwätzen.

Sind das nicht wunderbare Farbkontraste, das braune Laub vom letzten Herbst, die blau-violett blühenden Leberblümchen und das frische sprießende Grün! Die Leberblümchen ziehen sich wie ein Teppich durch den Wald. … mehr lesen

23.02.2021: Herr Amsel bei der Yoga-Übung Flamingo-Asana im Pflanzkübel auf dem Balkon 😊

Herr Amsel ruht über Mittag auf dem Balkon im Pflanzkübel

Spenden mit Paypal

Dir gefällt mein Engagement und Du möchtest Danke sagen?

Spendenbutton

Werbung (Partner-Links):

Aktuelle Beiträge

  • Hausbeet 1 schon teils freigelegtNaturnah bepflanzte Beete am Haus
    5. April 2021
    Wie alles begann Ich erinnere mich noch gut aus meiner […]
  • meine bepflanzte Baumscheibe am ParkplatzBaumpatenschaften in Jena – Paten gesucht
    4. April 2021
    KSJ bietet Baumpatenschaften in Jena an Im Rahmen des […]
  • Wildbiene, Wespe und Fliege besuchen die Blüte der Wilden MöhreRückblick Balkon 2020 und Anpassung an Klimawandel
    17. März 2021
    Wildblumen für den Balkon Nachdem 2019 für einige […]
  • Produkttipps fürs Gärtnern und technisches Equipment
    4. März 2021
    Aaaaachtung: Hier folgt Werbung* 🙂 Hier einige […]
  • Amsel im Kräuterkasten auf meinem BalkonNeu eingeflogen: Zaungast, Sängerknabe und Rotkehlchen
    31. Dezember 2020
    Eine ungeplante Fortsetzung vom vogelfreundlichen […]

Neueste Kommentare

  • Christina bei Frühblüher auf den Baumscheiben und kleine Totholzzäune zur Abgrenzung
  • Petra Triebsch bei Frühblüher auf den Baumscheiben und kleine Totholzzäune zur Abgrenzung
  • Christina bei Liebesspiel der Buchfinken und Schachbrettfalter an der Saale-Horizontale
  • Andrea Hohenstern bei Liebesspiel der Buchfinken und Schachbrettfalter an der Saale-Horizontale

Bitte weitersagen ...

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

RSS-Feed abonnieren

Folgen Sie diesem Blog über einen RSS-FeedRSS Icon. Zum Lesen von RSS-Feeds benötigen Sie einen RSS-Reader. Hier finden Sie eine Übersicht von RSS-Readern.

Schlagwörter

Amsel Baumscheibenbepflanzung Beobachtungsnisthilfe bienenfreundlich Bio-Saatgut Blaumeise Bläuling blühende Wildblumen auf dem Balkon Bücher Deutschland summt Drei-Zonen-Garten Drucksprüher Färberwaid Fördermittel Heilkräuter insektenfreundlich insektenfreundliche Balkonbepflanzung Kleiber Kleiner Fuchs Kohlmeise Küchenkräuter Küken Leberblümchen Mischkultur nachhaltige Bepflanzung Naturführer Naturgarten Naturschutz neuer wilder Meter Nisthilfen Nistkasten Permakultur Pflanzwettbewerb Rote Waldameise Saatgut Schachbrettfalter Schmetterlinge torffreie Erde Totholz Totholzzaun vogelfreundlicher Balkon Wildbienen Wildblumen Wildpflanzen Zimmergewächshaus

Neueste Beiträge

  • Naturnah bepflanzte Beete am Haus 5. April 2021
  • Baumpatenschaften in Jena – Paten gesucht 4. April 2021
  • Rückblick Balkon 2020 und Anpassung an Klimawandel 17. März 2021
  • Produkttipps fürs Gärtnern und technisches Equipment 4. März 2021
  • Neu eingeflogen: Zaungast, Sängerknabe und Rotkehlchen 31. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Christina bei Frühblüher auf den Baumscheiben und kleine Totholzzäune zur Abgrenzung
  • Petra Triebsch bei Frühblüher auf den Baumscheiben und kleine Totholzzäune zur Abgrenzung
  • Christina bei Liebesspiel der Buchfinken und Schachbrettfalter an der Saale-Horizontale
  • Andrea Hohenstern bei Liebesspiel der Buchfinken und Schachbrettfalter an der Saale-Horizontale
  • Christina bei Grüner Zipfelfalter – Schmetterling des Jahres 2020 – und andere Falter im NSG Kernberge und Wöllmisse bei Jena
© 2021 Mehr Wilde Natur | Impressum | Datenschutz