Buchtipps rund um die Themen Natur, Naturschutz, Naturführer

Aaaaachtung: jetzt folgt Werbung für Bücher * 🙂

24. März 2020

Die Wiese – Lockruf in eine geheimnisvolle Welt

Jan Haft

Die Naturdokus von Jan Haft mag ich schon lange und bin so neugierig auf sein Buch geworden, habe es jedoch selbst noch nicht über seine “heilige Wiese” hinaus geschafft. Der Start war jedoch besonders spannend, da es auch im Großraum Jena Populationen des Wiesenknopf-Ameisenbläulings gibt.

Seid ihr neugierig auf eine Entdeckungsreise in die Vielfalt des Lebensraums Wiese? Weitere Details zum Buch findet ihr bei Amazon.

Das Buch könnt ihr ebenfalls bei Thalia.de kaufen. Hier findet ihr auch eine kleine Leseprobe.



30. November 2019

Kosmos-Naturführer

Hand aufs Herz: Kennt ihr alle Blühpflanzen, Bäume, Sträucher, Insekten und, und, und vor eurer Haustür? Ich leider nicht annähernd. Vom Heimatkunde- und Biologieunterricht ist leider nicht viel hängen geblieben. Die Interessenlage zu Schulzeiten war noch eine andere. Über die letzten Jahre änderte sich das. So war ich einige Male in den Jenaer Thalia-Filialen stöbern nach Bestimmungsbüchern.

Es war bei der Auswahl gar nicht so einfach, für mich passende Naturführer zu finden. Mir war beim Durchblättern schnell klar, Bestimmungsbücher mit Zeichnungen liegen mir persönlich nicht so gut, obwohl Experten dazu raten, da bei Zeichnungen wesentlich besser die Details und besonderen Merkmale einer Art hervorgehoben sind. Ich komme mit Fotos derzeit besser zurecht. „Was blüht denn da?“ und „Der Kosmos Baumführer“ enthalten jedoch zusätzlich Zeichnungen: ersterer Naturführer meist der ganzen Pflanze mit Hinweis auf die besonderen Merkmale, zweiterer zu Blättern/Nadeln, Blüten, Früchten und ähnlichen Arten. Alle drei Naturführer gehen in kurzer Form ein auf Kennzeichen/Merkmale, Vorkommen, Wissenswertes und ähnliche Arten, der Pflanzenführer zusätzlich teilweise auf mögliche Verwechslungen mit anderen Pflanzen.

Mir haben diese Naturführer mittlerweile schon oft bei der Bestimmung von Pflanzen und Insekten geholfen. Will ich etwas Spezifischeres, über die Infos im Buch Hinausgehendes zu einer Art wissen, recherchiere ich im Internet weiter.

“Der Kosmos Insektenführer”

von Heiko Bellmann (überarbeitet und aktualisiert von Lars Wilker und Frank Hecker)

Fast 900 Arten, häufig auch mit Larven oder Puppen; mit über 1400 Fotos; faszinierende Artenvielfalt auf dem aktuellen Stand

Mehr Details gibt es hier bei Amazon.

Ihr könnt das Buch ebenfalls hier bei Thalia.de, auch als eBook (PDF), erwerben.

“Was blüht denn da?” Kosmos-Naturführer – Der Fotoband

von Margot Spohn

mit 550 Arten und mehr als 1300 Fotos und Zeichnungen; Extra: 40 Nutzpflanzen und die wichtigsten essbaren Pflanzen; empfohlen vom NABU

Weitere Details zum Buch findet ihr hier bei Amazon.

Es ist ebenfalls hier bei Thalia.de, auch als eBook (ePUB), erhältlich.

“Der Kosmos Baumführer”

von Mark Bachofer, Joachim Mayer

370 Bäume und Sträucher Mitteleuropas; Kombination aus Farbfotos und Farbzeichnungen

Mehr Details zum Buch findet ihr hier bei Amazon.

Es ist ebenfalls hier bei Thalia.de erhältlich.



1. November 2019

Das große Insektensterben
Was es bedeutet und was wir jetzt tun müssen”

von Andreas H. Segerer und Eva Rosenkranz

Schon der Vergleich zu Beginn, wie der heutige vernetzte Alltag bei einem längeren Stromausfall zusammenbricht, zeigt gut auf, welche ökologische Katastrophe der „Insektenausfall“ auslösen würde. Wissenschaftlich fundiert und verständlich geschrieben gibt das Buch Informationen zu Ursachen, Ausmaß und Zusammenhängen des Insektensterbens und gleichzeitig praktische Tipps, was wir selbst aktiv zur Rettung der Insekten tun können, z. B. neue Lebensräume schaffen durch naturnahe Gestaltung von Gärten (oder Balkons) oder Engagement im eigenen Umfeld.

Weitere Details zum Buch findet ihr hier bei Amazon.

Es ist ebenfalls hier bei thalia.de, auch als eBook, erhältlich.

Das geheime Netzwerk der Natur – Wie Bäume Wolken machen und Regenwürmer Wildschweine steuern”

Mögt ihr mehr erfahren über das geheimnisvolle Universum Natur? In dem Buch „Das geheime Netzwerk der Natur – Wie Bäume Wolken machen und Regenwürmer Wildschweine steuern“ von Peter Wohlleben gibt es viele spannende Geschichten über das Zusammenspiel zwischen Tieren und Pflanzen.

Mehr Infos und Details findet ihr hier bei Amazon.

Es ist ebenfalls hier bei thalia.de erhältlich. Dieses Buch gibt es weiterhin als eBook (ePUB), Hörbuch (CD) sowie als Hörbuch-Download bei thalia.de

Mögt ihr Peter Wohllebens Bücher und CDs genauso gern wie ich? Bei thalia.de gibt es noch mehr von ihm. Hier könnt ihr selbst noch ein bissel stöbern.


* Auf meinem Blog benutze ich ab und an Affiliate-/Werbelinks. Wenn ihr meinen Blog mögt, könnt ihr mich durch einen Kauf über die Partnerlinks unterstützen. Für euch ist das mit keinerlei zusätzlichen Kosten oder anderweitigen Verpflichtungen verbunden. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Vielen Dank für deine Unterstützung <3

Schreibe einen Kommentar