Buchtipps zum Thema Vögel

Aaaaachtung: Hier folgt Werbung für Bücher * 🙂



Vögel zu Gast im Garten
Beobachten – bestimmen – schützen.

Alle Vogelstimmen auf CD und per QR-Codes

Da ich immer mal wieder Vögel sehe, die ich nicht gleich benennen kann, oder Gesänge höre, die ich nicht einordnen kann, und zudem auf einer kleinen Vogelexkursion im NSG Rothenstein mit dem NABU im Mai war, habe ich meine persönliche Bibliothek um dieses Buch von Axel Gutjahr erweitert mit 114 ausführlichen Vogelporträts der attraktivsten und häufigsten Gartenvögel und kann es nur empfehlen.

Dieses Buch könnte ihr z. B. bei Amazon kaufen. Mehr Details zum Buch erfahrt ihr ebenfalls hier bei thalia.de.

Vögel füttern – aber richtig
Das ganze Jahr füttern, schützen und sicher bestimmen

Nachdem ich einiges über Für und Wider zur ganzjährigen Vogelfütterung gelesen hatte, studierte ich dieses Buch von Peter Berthold und Gabriele Mohr. Zugegeben, es war mir persönlich ein bisschen zu viel Tiefe in den Hintergrund und wissenschaftliche Grundlagen. Letztendlich konnte ich jedoch den Beobachtungen zustimmen aufgrund der Erlebnisse zumindest mit den Meisen auf meinem Balkon.

Das Buch gibt es z. B. bei Amazon. Mehr Details zum Buch findet ihr auch hier bei thalia.de (mit Leseprobe). Es ist auch als eBook (PDF) erhältlich.

„Vögel in der Stadt – In enger Nachbarschaft mit Mauerseglern, Spatzen, Falken und vielen anderen Vogelarten“ von Klaus Richarz, pala-verlag Darmstadt

Passend zum Geschehen auf meinem Balkon hatte ich mir gleich das Buch „Vögel in der Stadt” von Klaus Richarz geholt und gelesen. Ich stimme dem Autor voll zu, dass ich bis dato bei Gängen oder beim Radeln durch die Stadt zwar alle möglichen Menschen und Fahrzeuge wahrgenommen habe, aber nie die vielfältige Vogelwelt in der Stadt. Auch für Vögel wird das Leben in der Stadt zunehmend attraktiver. Jedoch sind sie hier auch neuen Gefahren ausgesetzt. Klaus Richarz stellt das Vogelleben in der Stadt vor, porträtiert einige Vogelarten, zeigt Gefahren für Vögel auf und wie sich Gefahrenquellen beseitigen lassen, berichtet, wie sie sich dem Stadtlärm anpassen und er gibt Tipps zur Fütterung und Anleitungen für Nisthilfen.

Siehe auch mein Beitrag “Keinen Spatz in der Hand, dafür zwei Tauben auf dem Dach und zwei Amseln erstmalig zu Besuch”.

Das Bucht gibt es hier bei Amazon. Oder ihr könnt euch das Buch bei thalia.de ansehen (mit Inhaltsverzeichnis). Es ist auch als eBook (PDF) erhältlich.


* Auf meinem Blog benutze ich ab und an Affiliate-/Werbelinks. Wenn ihr meinen Blog mögt, könnt ihr mich durch einen Kauf über die Partnerlinks unterstützen. Für euch ist das mit keinerlei zusätzlichen Kosten oder anderweitigen Verpflichtungen verbunden. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Vielen Dank für deine Unterstützung <3

Schreibe einen Kommentar